Ich würde auch dazu tendieren, dass Elfenlieder keine vorgeschriebenen Texte noch vorgeschriebene Melodien haben. Elfen sind ja keine Magier und Elfenlieder keine Zaubersprüche.

Es ist ein Lied der Freundschaft, also sollte diese Freundschaft auch Thema des Lieds sein: Was hat man gemeinsam erlebt? Was verbindet? Wo will man mit dieser Freundschaft hin? Was ist der Antrieb dieses Lied anzustimmen?
Womöglich entwickeln die beiden Elfen das Lied sogar erst gemeinsam, bevor sie es rituell anstimmen.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass ein Außenstehender von dem Liedtext (sollte es einen geben) überhaupt nichts bemerkt, da dieser allein in den Gedanken der Elfen stattfindet. Oder weil Worte nie alles ausdrücken können, sind es vielleicht auch eher Bilder und Gefühle, die in den Gedanken während dem Lied gemeinsam erfahren werden.
Generell halte ich mich bei solchen Dingen immer an das Motto es eher mystisch als konkret zu halten. Gibt dem ganzen mMn mehr Stimmung.
