Beitrag
von Argolf » 25.07.2020, 13:14
So, nach langer Wartezeit haben wir es vergangenes Wochenende tatsächlich geschafft, Phileasson, Beorn usw. zu treffen! COVID-bedingt hat es doch wesentlich länger gedauert als erwartet. Ich gebe euch einen groben Überblick über den Abend, da ich mir einige Gedanken gemacht habe, um den, meiner Meinung nach, wichtigsten Abend der Saga gebührend zu gestalten. Vielleicht wollen kommende LeiterInnen ja etwas davon aufgreifen.
Ich habe meine HeldInnen zwei Tage vor dem großen Fest ankommen lassen. Sie haben einen Rechtsstreit um einen verrückten Grenzstein beobachtet, dessen Folge wegen Unlösbarkeit ein Swafnirsurteil (Holmgang) war. Darin konnte ich ein bisschen über die thorwalschen Rechts- und Gesellschaftsbasis einbringen.
Außerdem war das ganze Spektakel natürlich in ein mehrtägiges Fest eingebettet - es gab einen Markt mit Schaustellern, Richtern (s.o.), Händlern, Imbissbuden (habe mich an der isländischen Küche orientiert), Tätowierer... Außerdem noch Rekker-Spiele (Highlandgames).
Am ersten Abend gab es dann ein Kennenlernen in einer thorwalschen Ottajasko, wo die Gruppe die Gastfreundschaft und Geselligkeit der Nordmänner kennenlernen konnten.
Der zweite Tag wurde mit Katerschmerzen und frischer Seeluft begonnen. Danach fand die formelle Wiederwahl Garhelts statt, wo Beorn Phileasson das Wort abschnitt und seinerseits die erste Stimme abgab. Die Helden konnten beide noch nicht genau sehen aber die Aura und den Respekt der Thorwaller spüren.
Danach war Vorbereitungszeit für den wichtigen Abend vorgesehen.
DieGruppe:
Hagar, Thorwaler Seefahrer
Horatio, Horasischer Adeliger/ Barde
Fenella, Hexe/ Schöne der Nacht
Bjarki, Druide
Einlass in die Halla haben sie über den Einfluss Hagars erhalten - diesbezüglich hatte ich eigentlich für jeden einzelnen Char etwas vorbereitet, hab es mir und ihnen dann aber unkompliziert gemacht, um das ganze nicht zu "zerspielen". Ich habe mir viel Zeit für die Beschreibung der Halla innen und außen genommen und auch einige der "Granden" Thorwals beschrieben. Nach dem Essen begannen dann die Schilderungen der einzelnen Thorwaler. Da hab ich mich hier im Forum bedient - danke allen, die etwas geteilt haben!!! Außerdem hat Ohm Folkker einen Text über das Meer vorgetragen (Reinhard Mey - das Meer; eine Strophe gestrichen) und ein Heldenlied vorgetragen (Wardruna - Helwegen, Skaldic). Dabei ging es mir darum, etwas Zauber aufzubauen. Dann kam Phileasson an die Reihe (Text auch aus diesem Forum).
Beorn hätte eigentlich von einem Überraschungsspieler gespielt werden sollen. Der hat mich aber eine Stunde vor Spielbeginn versetzt, weshalb ich improvisieren musste. Das war wirklich mühsam aber es ist gelungen, glaube ich. Die folgenden Szenen habe ich aus dem 13. Krieger geklaut (Seherin) und mit Wardruna - Fehu untermalt. Der Abend endete mit der aufkommenden Diskussion, wen die Gruppe begleiten solle. Ich habe mir Mühe gegeben, Beorn als dunkel aber heldenhaft, als grausam und hart aber zielstrebig und respekteinflößend darzustellen. Ich freue mich sehr, dass das gefruchtet hat und ein Teil der Gruppe lieber mit Beorn reisen will, damit ich einerseits noch Gelegenheit habe, seine Persönlichkeit hervorzuheben als auch die Travia-Geweihte auftreten zu lassen.
Eigentlich hatte ich vor, den Abend bis zur Abfahrt zu spielen aber der Schnitt am Ende des Abends war auch gut. Laut den SpielerInnen konnte ich den Mythos um die beiden darstellen und Lust auf mehr machen. Der nächste Spielabend wird sich mit der Vorbereitung auf die Reise befassen und entweder mit der Abfahrt aus Thorwal enden (wenn ich viel Zeit zur Vorbereitung finde) oder alternativ mit den ersten Tagen auf See. Das will ich aber vermeiden, damit nicht an einem Abend zu viele Seefahrtsproben etc. anfallen.
Geplant sind jedenfalls Prüfungen Pihleassons verschiedenster Art, über die ich dann aber nach dem Abend berichte.
Zum Faktor DSA 5 kann ich noch gar nichts berichten, weil den kompletten Abend annähernd keine Proben gewürfelt werden mussten. Dies wird sich in Zukunft natürlich ändern...
Swafnir mit euch!
Friends don't let friends drink bad beer!