Seite 1 von 1

[Allgemein] Hochelfen im Zweiten Drachenkrieg

Verfasst: 23.09.2025, 16:12
von Golambes
Hallo zusammen :) meine Spieler sind zuletzt unter der Khom Orima begegnet. Dabei hatten sie ein paar Fragen, auf die ich noch Fragen suche. Zusätzlich haben ihre Fragen noch mehr Fragen meinerseits aufgeworfen. Diese beziehen sich größtenteils auf den zweiten Drachenkrieg, sowie die elfische Sicht darauf. (kurzer Hintergrund: meine Spieler sind in einem Zwischenabenteuer Teclador begegnet)

Einmal eine Zusammenfassung meines Wissensstandes zum zweiten Drachenkrieg und den Hintergründen (frei nach Wiki Aventurica und ALuT):
- um 4300 vBF: Tie'Shianna wird Hauptstadt der Hochelfen
- um 3950 vBF: Fall des Himmelsturms
- um 3500 vBF: Mandalyas Bewohner legen sich zum Langandauernden Schlaf
- um 3000 vBF: Simyala wird zerstört
- um 2400 vBF: Chalwen gibt Fenvarien das Orakel zum falschen Gott Pyrdacor
- um 2300 vBF: Pyrdacor versenkt Chalwens Thron
- um 2295 vBF: Alveran schickt Famerlor als Friedensvermittler zu Pyrdacor, dieser nimmt ihn gefangen
- um 2260 vBF: Einige Alveraniare retten Famerlor, der Drachenkrieg beginnt
- um 2250 vBF: Im Norden kämpfen die Hochelfen gegen die Namenlose Horde, als Pyrdacor die Hilfe des Namenlosen sucht
- um 2220 vBF: Isiriel versinkt (wie auch A'Tall)
- um 2212 vBF: Die Echsen aus Zze Tha beginnen die Belagerung von Tie'Shianna, später stößt die Namenlose Horde unter Kazak watet-in-Blut dazu
- um 2200 vBF: Tie'Shianna fällt, das Reich der Hochelfen endet
- um 2100 vBF: Pyrdacor wird von Famerlor vernichtet, der Krieg endet

Nun zu meinen Fragen, bzw denen meiner Spieler:
1. War Famerlor den Hochelfen bekannt?
2. Was wussten die Hochelfen über die Alten/Hohen Drachen?
3. Wo waren die Drachen als Tie'Shianna fiel?
4. Waren die alveranischen Gottheiten den Hochelfen bekannt?
5. Wieso verehren die Hochelfen Nicht-Götter (zT bis zu ihrer Gottwerdung) aber nicht die alveranischen Gottheiten mit erfahrbaren Wundern (zB durch Famerlor)?
6. Wieso greift Pyrdacor die Hochelfen an? Der Untergang ihres Reiches zeichnet sich schon ab, 3/6 elementaren Städten sind gefallen und es hat lange keine Expansion mehr in Richtung seines Echsenreichs gegeben
7. Wieso versuchen die alveranischen Gottheiten die Elfen vor Pyrdacor zu schützen, obwohl die Elfen sie nicht anbeten?
8. Wieso haben sie nicht ähnlich eingegriffen, als Pyrdacor Krieg gegen die Zwerge geführt hat?
9. Hatten die Hochelfen Beziehungen zu anderen alten Völkern im Kampf gegen Pyrdacor? Die Zwerge haben schon Krieg gegen ihn geführt und bei den Trollen ist auch ein Kriegsschauplatz (zB Traschmalgor)

Danke schonmal :)

Re: [Allgemein] Hochelfen im Zweiten Drachenkrieg

Verfasst: 23.09.2025, 18:56
von Schattenkatze
1. Da der Drachenkrieg der Kampf zwischen Famerlor und Pyrdacor ist, sollte er bekannt sein. Nicht unbedingt persönlich und nicht als Gott verehrt wie Pyr (früher), aber als Entität, die gegen Pyr kämpft. Die beiden haben es ordentlich krachen lassen.

2. Vermutlich ähnliches wie auch heute noch bekannt ist. Namen, sind sie in Alveran oder auf Dere, was wird ihnen ggf. zugeordnet.

3. Die Alten und Hohen Drachen haben sich gar nicht im Drachenkrieg beteiligt außer Pyr und Famerlor. Beide waren nicht in Tie'Shianna. "Normale" derische Drachen dagegen fanden sich auch in den Kämpfen um Tie'Shianna, meine ich. (Hinsichtlich Kämpfe um Tie'Shianna und viele Details über Hochelfen und Stadtbewohner findet sich im Roman "Tie'Shianna - Der Untergang der Hochelfen", den ich dahingehend empfehlen kann.)

4. Glaube ich nicht. Die Hochelfen hatten ihr eigenes Pantheon und dürften die Zwölfe und ihre Anverwandten gar nicht gekannt haben.

5. Nurti und Zerzal sind karmaspendende Gottheiten. Ob Simia, der erste Hochkönig und die (echte) Gottheit identisch sind oder nicht wurde stets OT offen gelassen. Aber ich kann gut nachvollziehen, dass sie ihre eigenen Götter haben und verehren. Pyr hat aktiv an seiner Verehrung gearbeitet, Orima wurde sie angetragen. Die 12e haben sich ihnen vermutlich nie offenbart.

6. Weil er sich dem Namenlosen angeschlossen hat, um Verstärkung gegen Famerlor zu bekommen (nachdem er der einzige Gott der Hochelfen sein wollte), und der Namenlose stand schon seit Jahrtausenden gegen die Hochelfen.

7. Du meinst in der Gegenwart, als Prophezeiungsschicker für die Saga? Das AB nennt den Grund, dass die 12e langfristig denken und zukünftig hoffen, im Falle des Krieges Elfen auf ihrer Seite zu haben. Das kann natürlich als etwas dünn empfunden werden.
Ich nahm daher bei meiner Kampagnenplanung den Ansatz auf, dass Simia der "Hintermann" bei mir für die Prophezeiungen ist, weil ich eine hochelfische Gottheit passender finde als die 12e.

8. Warum greifen sie nicht in jedem Krieg ein? In jedem Konflikt, in jede Fehde? Aufgrund des Gesetzes von Kha (sie dürfen nicht (zu) aktiv eingreifen) und weil es OT langweilig wäre, wenn Götter alles regeln würden.

9. Die Zwerge, auch Trolle, Hochelfen haben gegen den Namenlosen gestanden, aber nicht gemeinsam. Laut Roman hatten die Hochelfen in Tie'Shianna auch einige Einhörner und Amaunir auf ihrer Seite, aber das ist nicht viel. Ich schätze, es gab höchstens sehr oberflächliche Beziehungen.

Re: [Allgemein] Hochelfen im Zweiten Drachenkrieg

Verfasst: 23.09.2025, 19:39
von Golambes
Danke dir!

Zu ein paar Punkten noch ein Follow-Up und zwar
zu 3.: im Wiki werden Ulvador (der im 2. DK starb) und Fuldigor genannt, die dabei gewesen sein sollen. Ich verstehe aber, dass sie halt einfach nicht in Tie'Shianna gewesen sind - woran es liegt wissen die Elfen, mit denen die Helden sprechen können, dann auch nicht.

zu 6.: Stimmt, ich war davon ausgegangen, dass er sich erst erst 2250 vBF an den Namenlosen gewandt hat nachdem er den Krieg begonnen hatte. Letztendlich kann er ihn dann auch erst nach Hilfe gefragt haben und sich ihm vorher schon angeschlossen haben.

zu 7.: Nein, ich meine hier damals, als sie Famerlor (+ nachher die Alveraniare zu seiner Rettung) zu Pyr geschickt haben. Hier greifen sie doch sehr sicher ein, in dem Versuch die Elfen - ein Volk, das keinen der ihren verehrt - zu schützen, während davor noch die Zwerge - ein Volk, das von Angrosch/Ingerimm geschaffen wurde - auf sich allein gestellt waren.

Re: [Allgemein] Hochelfen im Zweiten Drachenkrieg

Verfasst: 24.09.2025, 08:37
von Schattenkatze
Zu 2. OT gefragt: Wenn Hohe und Alte Drachen persönlich mitmischen, läuft kein Pot mehr. Obendrein wurde Ulvador sehr nachträglich durch die HA gesetzt und als die Phili in DSA 2, 3 und 4 erstmals entstand und später überarbeitet wurde, gab es Ulvador noch gar nicht. Solche Retcons sind dann in jedem Fall schwierig zu erklären. (Aventurien und seine Geschichte ist eben auch OT betrachtet5 50 Jahre Flickschusterei, wenn Setzungen kommen, gehen, nachgereicht und umgedeutet werden.) Ich sehe im Wiki-Eintrag zu Fuldigor nichts, was besagt, dass er im Zweiten Drachenkrieg aktiv sich beteiligt hätte.
In den Quellen zum Thema, Saga in all ihren Auflagen, dem genannten Roman, den Phileasson-Romanen, ALuT, werden, meine ich, keine Alten oder Hohe Drachen genannt, die da aktiv noch mitgemischt haben.

Zu 7. Warum die Götter Famerlor schicken steht in der Tat nicht bei (um einen Krieg zu verhindern - zu einem Zeitpunkt, als es seit Jahrtausenden zu Kämpfen und Schlachten gegen Orks und Namenlose Horden gekommen war und Simyala bereits gefallen). Pyrdacor kettet ihn an und nachdem er befreit wurde, begann der Zweite Drachenkrieg. Götter sind Entitäten von langfristigem Denken. Wenn ein Krieg für sie und ihre Anhänger schlecht ist, dann schicken sie Famerlor, auch wenn es nicht um ihre Gläubigen geht. Vermutlich sahen sie in dem Alten Drachen Pyrdacor eine Gefahr, der unbedingt ein Gott und alleiniger Gott der Hochelfen werden wollte, der auch nach Alveran einziehen wie die Hohen Drachen. (Das wäre meine Erklärung, denn dann spielt es keine Rolle, welche Hochelfen, Nivesen und Sumurrer an wen glaubten oder nicht, sondern dass Pyr die Gefahr war.)

Re: [Allgemein] Hochelfen im Zweiten Drachenkrieg

Verfasst: 25.09.2025, 08:40
von Malekith
1. Spätestens zu Beginn des Zweiten Drachenkrieges muss Farmelor ihnen bekannt. Immerhin führte er den Angriff gegen Pyr. da die Hochelfen Pyr als Gott verehrten, sahen sie Farmelor vermutlich als Feind an.

2. Mindestens Pyr war ihnen bekannt, Farmelor irgndwann auch. Ich glaube es gibt keine genauen Informationen darüber was sie über die anderen wussten.

3. Das Eingreifen dieser Drachen unterliegt, wie auch das Eingreifen der Götter bestimmten Regeln. Vermutlich fanden sie es nicht angemessen genug dort einzuschreiten.

4. Die alveranischen Gottheiten haben sich über die Zeitalter immer wieder geändert. In jedem Karmakorthäon, wurden einige Plätze neu besetzt und auch die "Aufgaben" haben sich verändert.
Laut Historia hatten im 10. Zeitalter auch Nurti und Simia (hier ist unklar ob es sich um die selbe Entität handelt wie bei Simia der-aus-dem-Licht-trat) einen Platz in Alveran. Diesen waren den Hochelfen zweifellos bekannt.
"Bekannt" waren den Elfen natürlich auch andere alveranische Gottheiten, die ja durchaus von den Echsen angebetet wurden (intime Ketzerei, outtime Tatsache ^^)

5. Für Sie waren es keine "Nicht-Götter" einige von Ihnen hatten zu diesem Zeitpunkt ganz offiziell einen Platz in Alveran.

6. Er war zu diesem Zeitpunkt ein Diener des Namenlosen, dieser führte schon lange Kriege gegen die Elfen, er hat ihn bei diesem Unterfangen unterstützt.

7. Sie taten das nicht um den Hochelfen zu helfen sondern um zu verhindern, dass Pyr mit seinem handeln, die Weltordnung massiv ins Ungleichgewicht stürzt, z.b. durch das künstliche Verlängern der Hochzeit der Echsen. Außerdem, wie schon gesagt, beteten die Hochelfen durchaus alveranische Gottheiten an, nur nicht alle

8. Ähnlich wie schon bei den Drachen. Dieser Krieg hat das Weltgefüge nicht ausreichend gestört um einen Eingriff zu rechtfertigen.

9. Die Trolle standen zu großen Teilen auf der Seite des Namenlosen, eher keine verbündeten der Elfen. Auch viele Zwerge konnte er überzeugen
Da die Elfen Pyr angebetet haben, den die Zwerge schon lange bekämpften gab es zwischen diesen Völkern eine alte, von Pyr geschürte Feindschaft.

Re: [Allgemein] Hochelfen im Zweiten Drachenkrieg

Verfasst: 25.09.2025, 17:40
von Golambes
Sehr gute Hinweise!
Gerade was das Zeitalter angeht hatte ich die falschen Annahmen. Ich hatte gedacht, dass sich durch Verfälschung des 10. Zeitalters von Pyrdacor die Herrschaft der Echsen ins 11. Zeitalter erstreckt hat. Der Gedanke, dass dadurch das Karmakorthäon später angefangen hat, war mir nicht gekommen, aber damit passt viel zusammen.
Auch die Begründung, dass die Zwerge den Elfen keine Hilfe sind, ist durchaus offensichtlich, gerade weil sie ja die Goldene Echse anbeten.

Ich finde den Gedanken, dass der Untergang der Hochelfen im Zusammenhang mit dem letzten Karmakorthäon ist, auch sehr spannend.
Außerdem macht er die Kampagne für Spielgruppen, die sie ggf. in ihrem Aventurien irgendwann nach den 7G, also näher am aktuellen Metaplot, spielen wollen, noch interessanter. Der 2. Drachenkrieg und die Umwürfe, die damit einhergehen, lassen doch gut erahnen, was für Änderungen ein Karmakorthäon mit sich bringt. Neubesetzung von Alveran, Gottheiten (und Pyrdacor, der eine werden will) die darum streiten auf einen der Plätze zu gelangen, Umwürfe von Zivilisationen, ... (vielleicht noch der ein oder andere Stern der fällt :D)
Das müsste man bei Bedarf durch passende Akzente hervorheben, aber hilft mir vor allem beim Verständnis von dem Ganzen :)